- Aktuelle Ausstellung
- Aktuelle Ausstellung 1. Stock
- geplante Ausstellung
- geplante Ausstellung 1.Stock
- Ausstellungsarchiv
- virtuelle Rundgänge
MARTIN PRASKA - „LUXUS“ - Neue Ölbilder und Zeichnungen
11.09.2019 - 12.10.2019
-
HELDENLEBEN (nach Caravaggio) - 2018/2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
150 x 120 cm -
CLASSICALLY SEATED II - 2018/2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
150 x 120 cm -
DER SCHWARM - 2016
Acryl und Öl auf Segeltuch
150 x 120 cm -
PINK PANTHER - 2016
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 150 cm -
DIENSTAGNACHMITTAG - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
130 x 95 cm -
CO2 - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
UPPER CLASS - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
HIGH HEELS AND FLIP FLOPS IN THE WOODS - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
LINKS SCHWARZ (nach Rubens) - 2018
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
SCHWARZ SCHWER UNTERSCHÄTZT (nach Rubens) - 2018
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
PARALLELPROGRAMM - 2017
Acryl und Öl auf Segeltuch
100 x 120 cm -
NATUR UND SKULPTUR III - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
100 x 70 cm -
NATUR UND SKULPTUR IV - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
90 x 70 cm -
NATUR UND SKULPTUR II - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
90 x 70 cm -
ATELIER NATUREL I - 2015
Acryl und Öl auf Segeltuch
90 x 70 cm -
ZWEI FLIEGEN MIT EINER HAND - 2013/2018
Öl auf Segeltuch
60 x 50 cm -
ABSTRAKTES GEMÄLDE - 2018
Acryl und Öl auf Segeltuch
60 x 45 cm -
UNDER CONSTRUCTION - 2018
Acryl und Öl auf Segeltuch
45 x 50 cm -
LIPS, HATS AND KNEES - 2019
Acryl und Öl auf Segeltuch
120 x 100 cm -
JUGEND OHNE GOTT (nach Caravaggio) - 2018
Graphit auf Papier
70 x 50 cm -
VON OBEN SIEHT DIE WELT GANZ ANDERS AUS - 2018
Graphit auf Papier
70 x 50 cm -
HIER LANG? - 2018
Graphit auf Papier
70 x 50 cm -
IT'S THE PROFILE, STRUPID! - 2018
Graphit auf Papier
70 x 50 cm -
DER BUB IST KEIN HIRTE, ER WEIDET SICH AN DEINEN AUGEN (nach Caravaggio) - 2018
Graphit auf Papier
70 x 50 cm -
DIE SCHÖNHEIT DER NATUR - 2018
Graphit auf Papier
50 x 70 cm

Wenn Sie noch nicht das Vergnügen hatten, dann ist hier Gelegenheit dazu, ihn kennen zu lernen. Reichen Sie ihm die Hand und lassen Sie sich ein Autogramm geben! Er ist umgänglich und zuvorkommend. Der gebürtige Wieslocher hat in Wien Malerei studiert, ist dort hängen geblieben und hat Wurzeln geschlagen. Salzburg, so meint er, sei aber auch ganz süß. Jetzt ist er schon ein (gut erhaltener) Mittfünfziger und hat Karriere gemacht in der freien bunten und malerischen Welt. Im Rahmenprogramm der aktuellen Biennale von Venedig ist er ebenso vertreten wie in der traditionsreichen Galerie Welz und demnächst in einer Personale im Museum Angerlehner im schönen Thalheim bei Wels. Bestaunen Sie seine meisterlich gefertigten Bildwerke, die ganz konträre Positionen auf einer einzigen Leinwand vereinen. Alte Meister und neuer Glanz, Schlichtheit und Eleganz, Abstraktion und Luxus.
Die Sünde erlebt ja zurzeit eine Hochkonjunktur. Weniger, weil heute mehr gesündigt wird als früher, sondern weil, was ehedem als natürlich und unschuldig galt, nun (wieder) als moralisch verwerflich erscheint. Ausführlichere Betrachtungen und Überlegungen dazu gibt es von Martin Praska aus seinem Essay Comeback der Sünde, ehedem veröffentlicht im Landstrich (Neue Zeiten/Kulturzeitschrift).
>> Plakat als PDF
VERNISSAGE AM DIENSTAG, 10. SEPTEMBER 2019, 19 UHR
LANGE NACHT DER MUSEEN - Samstag, 5. Oktober 2019, 18 - 24 Uhr
Lesung: Martin Praska aus seinem Essay „Comeback der Sünde“