- Aktuelle Ausstellung
- Aktuelle Ausstellung 1. Stock
- Skulpturen
- japanische Holzschnitte
- geplante Ausstellung
- geplante Ausstellung 1.Stock
- Ausstellungsarchiv
ALFRED HRDLICKA (1928 - 2009)
ALFRED HRDLICKA (1928 - 2009)
02.05.2019 - 01.06.2019
-
Kleiner weiblicher Torso - 2001
Bronze, Ex. 26/30
Höhe 40 cm -
Nymphe und Satyr - 1991 (Faun und Nymphe)
Bronze
84 x 42 x 42 cm -
Inquisition - 2001
Bronze
Ex. 12 von 21 48,5 x 24,5 x 15,5 cm -
Winckelmanns Ende - 2005
Bronze nach Stein ,Ex.: 19/20
42 x 62 x 25 cm -
Touristen-Pyramide - 1997
Kohle Tusche Aquarell
104 x 70 cm -
Die Börse ist der totale Krieg - 1998
Tusche Aquarell
104 x 70 cm -
Der Bildhauer - 1997
Radierung, Ex.: 16/ 75
39,5 x 45,2 cm -
Der Sturz - 1968
aus Randolectil
Aquatintaradierung, Probedruck
49,9 x 65,1 cm
L 280 II -
Haarmann verrichtet gern weibliche Arbeiten - 1965
aus Haarmann I
Radierung, Probedruck
40,1 x 27,6 cm
L 218 -
Haarmann wird beim Wäschestehlen ertappt - 1965
aus Haarmann I
Radierung, Ex.: 19/30
30,1 x 40 cm
L 219 -
Haarmann wird verhört - 1965
aus Haarmann I
Radierung, Ex.: 19/30
26,9 x 41,9 cm
L 227 -
Nahkampf - 1964
aus Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern
Radierung, Ex.: 50/50
33,4 x 39,7 cm
L 194 -
Ramón stellt Martha zur Rede - 1963
aus Martha Beck
Radierung, Ex.: 20/30
21,3 x 22,3 cm
L 154 -
Vandalen in Afrika
aus Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern
Radierung, Probedruck
33,3 x 40,3 cm
L 192 -
Tot des Langobardenkönigs - 1964
aus Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern
Radierung, Ex.: 73/99
33,6 x 40 cm
L183 -
Türken in Niederösterreich
aus In Gottes Namen
Radierung, Ex.: E.A.
15 x 12,8 cm
L 865 -
Reiterzweikampf - 1964
aus Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern
Radierung
33,4 x 40,2 cm
L 178 -
Wohnstation I - 1972
(Themenkreis Randolectil)
Lithographie, Ex.: 53/90
90 x 63,5 cm
L 487 -
Wohnstation III - 1972
(Themenkreis Randolectil)
Lithographie, Ex.: 87/90
63 x 90 cm
L 489
Unter dem Ausstellungstitel „Alfred Hrdlicka - Steinskulpturen und Graphik“ wurden 1963 erstmalig Arbeiten des Wotruba-Schülers in der Galerie Welz gezeigt. Der Bildhauer, Zeichner, Maler und Schriftsteller gilt als einer der bedeutendsten und politisch engagiertesten Künstler Österreichs. Viele seiner Werke sind Mahnmale gegen Krieg und Faschismus.
Anlässlich des 10. Todestages des Künstlers werden im ersten Stock der Galerie Bronzen, Zeichnungen und Druckgraphiken von Alfred Hrdlicka gezeigt.