Herbert Albrecht
-
HERBERT ALBRECHT
WÄCHTER - 1991
Belgisch Hartgestein, Höhe: 122,5 cm -
HERBERT ALBRECHT
TORSO - 1949
Salzburger Marmor, Höhe: 81 cm -
HERBERT ALBRECHT
KLEINER DOM - 2012
Bronze, Exemplar: 3/3, Höhe: 39 cm -
HERBERT ALBRECHT
STEHENDE FIGUR - 1984
Russischer Marmor, Höhe: 95 cm -
HERBERT ALBRECHT
KOPF - 2016
Spanischer Kalkstein, Höhe: 45 cm -
HERBERT ALBRECHT
KOPF - 2017
Spanischer Kalkstein, Höhe: 41 cm -
HERBERT ALBRECHT
KOPF - 2017
Spanischer Kalkstein, Höhe: 50 cm -
HERBERT ALBRECHT
DOPPELKOPF - 2016
Bronze, Exemplar: 3/6, Höhe: 38 cm
Herbert ALBRECHT wurde 1927 in Au/Rehmen/Bregenzerwald geboren und besucht ab 1941 die Bildhauerklasse (Hans Pontiller) an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck sowie ab 1949 die Bildhauerklasse (Santifaller) und den Abendakt (Boeckl) an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 1951 bis 1955 Studium und Abschluss der Akademie bei Fritz Wotruba. Rückkehr nach Vorarlberg. In den frühen 60iger Jahren Portalplastik für die Abtei Mehrerau und Beginn der Arbeiten an seiner „Kopfserie“. Ab 1964 Einzelausstellungen in Bregenz, Antwerpen, New York. 1987 Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg. 1997 Grabstein für Elias Canetti in Zürich. 1999 Bühnenbild in Mehrerau im Rahmen der Bregenzer Festspiele. Albrecht lebt und arbeitet in Wolfurt. 1986 - erste Ausstellungsbeteiligung, 1992 - erste Einzelausstellung in der Galerie Welz.