Max Beckmann
-
MAX BECKMANN
KINDER AM FENSTER – 1922
Radierung, Plattengröße: 31 x 22 cm (47,6 x 37,2 cm)
Hofmaier 237 -
MAX BECKMANN
FLUSSLANDSCHAFT – 1923
Lithographie, Blattgröße: 30,5 x 22,7 cm
Hofmaier 268 -
MAX BECKMANN
DER SEILTÄNZER - 1921
aus "DER JAHRMARKT"
Radierung, Plattengröße: 26 x 25,4 cm (54 x 38,5 cm)
Hofmaier 198
-
MAX BECKMANN
WEIBLICHER KOPF NACH HINTEN GEDREHT (BILDNIS FRIDEL BATTENBERG) - 1921
Lithographie, Blattgröße: 47,7 x 38,2 cm
Hofmaier 203 -
MAX BECKMANN
PORTRÄT FRAU H.M. (NAILA) – 1923
Holzschnitt, Blattgröße: 52 x 37 cm
Hofmaier 282 -
MAX BECKMANN
SARIKA MIT ZIGARETTE – 1922
Lithographie, Blattgröße: 70,5 x 53 cm
Hofmaier 229
Max BECKMANN wurde 1884 in Leipzig geboren. Ab 1900 Studium an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903 Umzug nach Paris und Studium an der Académie Colarossi. Ab 1904 lebt Beckmann in Berlin. 1906 nimmt er an der Ausstellung der Berliner Secession in Weimar teil und erhält den Ehrenpreis des Deutschen Künstlerbundes. 1907 schließt sich der Künstler der Berliner Secession an. Ab etwa 1916 wird Max Beckmanns Malweise expressiv, die bildnerischen Mittel treten immer mehr in den Dienst der inhaltlichen Aussage. Die zeitkritische und ironisierende Haltung wird dabei charakteristisch für Beckmann. 1925 Übernahme einer Meisterklasse an der Städelschule in Frankfurt. Ab 1947 folgt eine Professur an der Washington University Art School in St. Louis und 1949 ein Lehrauftrag an der Art School des Brooklyn Museums in New York. 1950 stirbt Max Beckmann in New York. 1970 - erste Ausstellung in der Galerie Welz.