Friedrich Aduatz
-
FRIEDRICH ADUATZ
OHNE TITEL - um 1950
Öl auf Leinwand
76 x 56,5 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
OHNE TITEL - um 1955
Öl auf Papier,
61,3 x 43,3 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
LA TEMPESTA (Das Gewitter) - um 1980
Öl auf Leinwand
96 x 135 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
ZEICHEN IN STEINEN - um 1957
Öl auf Papier
50 x 65,5 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
SPÄTE ZEIT - 1961
Öl auf Leinwand
116 x 81,5 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
TEMPEL - um 1960
Öl auf Leinwand
84 x 148 cm -
FRIEDRICH ADUATZ
OHNE TITEL - um 1955
Öl auf Leinwand
105 x 60 cm
Friedrich ADUATZ wurde 1907 in Pula/Istrien geboren. 1920 Übersiedlung in die Steiermark und Besuch der Kunstgewerbeschule in Graz. Abendkurs bei Wilhelm Thöny und Bekanntschaft mit Malern aus dem Nötscher Kreis. 1934 bis 1938 Mitglied des Hagenbundes in Wien und der Grazer Sezession. Aduatzs Malerei - zwischen Abstraktion und Gegenstandsbezogenheit - war bereits wegweisend für eine neue Künstlergeneration. Ihm wurde der Umgang mit der Farbe wichtig, in die er ein reduziertes Formgerüst eintauchen ließ, was bereits ab 1946 die Hinwendung zum Informel erkennen lässt. Sein Mut zum Experiment ist in vielen motivischen Neuansätzen bis ins Spätwerk erkennbar. Ab 1945 bis zu seinem Tod 1994 (Voitsberg) war er Mitglied der Wiener Secession. 1988 - erste umfassende Ausstellung in der Galerie Welz.
FRIEDRICH ADUATZ (1907 - 1994)
Matthias Boeckl
Verlag Galerie Welz
Eine Werkmonographie.
Mit einem Vorwort von Gerbert Frodl sowie Biographie
und Ausstellungsverzeichnis zusammengestellt von
Peter Chrastek.
128 Seiten mit 72 Farbtafeln und schwarzweißen Text-
abbildungen.
Format 29 x 24,5 cm
ISBN 3-85349-206-1
Preis: € 47,20 (inkl. 10 % MWST)