Joannis Avramidis
-
JOANNIS AVRAMIDIS
RECHTER HALBKOPF - 2003
Kunstharz auf Aluminiumkonstruktion, 6 Exemplare
Höhe: 42,8 cm -
JOANNIS AVRAMIDIS
KOPF I - 1966
Bronze, 6 Exemplare
Höhe: 36 cm -
JOANNIS AVRAMIDIS
RUNDFIGUR - 2001/14
Bronze, 3 Exemplare
Höhe: 200 cm
-
JOANNIS AVRAMIDIS
MODELL FÜR EINE SÄULE - 1963
Bronze, 6 Exemplare
Höhe: 78 cm -
JOANNIS AVRAMIDIS
KOPF - 1972
Bronze, 6 Exemplare
Höhe: 37,5 cm
Joannis AVRAMIDIS wurde 1922 als Sohn griechischer Eltern in Batum am Schwarzen Meer (UdSSR) geboren. Studium bis 1939 an der dortigen Staatlichen Kunstschule, Rückkehr nach Griechenland. 1943 Übersiedlung nach Wien. 1945 bis 1949 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Robin Christian Andersen sowie von 1953 bis 1956 Bildhauerei bei Fritz Wotruba. 1962 Teilnahme an der Biennale in Venedig. Professur für Aktzeichnen an der Wiener Akademie 1965, 1966/67 Gastprofessur an der Hochschule für bildende Kunst in Hamburg. 1968 Professur für Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Emeritierung 1992. Mitglied der Wiener Secession, Korrespondierendes Mitglied der Akademie in Athen und der Bayrischen Akademie der Schönen Künste. Am 16. Jänner 2016 stirbt Avramidis in Wien. 1961- erste Ausstellungsbeteiligung in der Galerie Welz.