Alfred Kubin
-
ALFRED KUBIN
TIGER MIT WEIB - 1932
Tuschezeichnung, 34 x 44,5 cm -
ALFRED KUBIN
PAAR MIT HAHN - 1927
Tuschezeichnung, 30 x 23,5 cm -
ALFRED KUBIN
ADLER
Federzeichnung aquarelliert, 36 x 26 cm -
ALFRED KUBIN
LIEBESPAAR - ERKLÄRUNG IM WALD
EIFERSUCHT - um 1930
Tuschezeichnung, 15,5 x 10,5 cm -
ALFRED KUBIN
SCHWEINESCHLÄCHTER - 1926
Tuschezeichnung, 41,8 x 31,2 cm -
ALFRED KUBIN
SIMSON UND DELILAH - 1923
Lithographie, 36 x 29,5 cm -
ALFRED KUBIN
DER FLÜCHTLING - 1912
Lithographie, 40,5 x 46 cm
Alfred KUBIN wurde 1877 in Leitmeritz in Böhmen geboren. Seine Kindheit verbringt er in Salzburg und Zell am See. Besuch der Kunstgewerbeschule in Salzburg. Es folgt eine Photographenlehre in Klagenfurt. Abbruch des Studiums und autodidaktische Fortbildung. Ab 1899 Studium der Malerei und Graphik an der Kunstakademie in München. 1906, nach seiner Heirat mit Hedwig Gründler, Übersiedlung nach Zwickledt bei Wernstein am Inn. Reisen führen ihn nach Böhmen, auf den Balkan, Südfrankreich, Italien, Prag, Berlin, München, Zürich und Paris, wo er mit Künstlerkollegen und Freunden zusammentrifft. Illustrationen der Weltliteratur bilden den Schwerpunkt seines graphischen und zeichnerischen Werkes. 1909 verfasst Kubin seinen einzigen Roman „Die andere Seite“. 1959 stirbt Kubin im Alter von 82 Jahren in Zwickledt. 1949 - erste Ausstellung in der Galerie Welz.