Alfred Hrdlicka
-
ALFRED HRDLICKA
HAARMANN WIRD BEIM WÄSCHESTEHLEN ERWISCHT - 1965
aus HAARMANN I
Radierung, Exemplar: 19/30
Plattengröße: 29,8 x 39,5 cm (50 x 66 cm)
Lewin 219
-
ALFRED HRDLICKA
HAMLETSZENE – 1970
Radierung, Exemplar: Probedruck
Plattengröße: 49,3 x 64,5 cm (63 x 90 cm)
Lewin 387 -
AFLRED HRDLICKA
DER BILDHAUER - 1997
Radierung, Exemplar: 16/75
Plattengröße: 29,3 x 35,2 cm (69,5 x 63 cm)
-
ALFRED HRDLICKA
ORVIETO – 2001
Kaltnadelradierung, Exemplar: 129/150
Plattengröße: 49,5 x 64,5 cm (76,5 x 91 cm) -
ALFRED HRDLICKA
VANDALEN IN AFRIKA – 1964
aus: DIE SCHLACHT AUF DEN KATALAUNISCHEN FELDERN
Radierung, Exemplar: 24/50
Plattengröße: 33,4 x 39,7 cm (50 x 65,5 cm)
Lewin 178 -
ALFRED HRDLICKA
MARTHA ERZÄHLT VON RAMON – 1963
Kaltnadelradierung, Exemplar: 25/30
Plattengröße: 25,2 x 49 cm (54,3 x 75 cm)
Lewin 158 -
ALFRED HRDLICKA
AMNONS SÜNDE – 1962
aus: AMNON, Radierung, Exemplar: 4/30
Plattengröße: 26,3 x 41 cm (47 x 70 cm)
Lewin 134
Alfred HRDLICKA wurde 1928 in Wien-Brigittenau geboren. 1943 bis 1945 Zahntechnikerlehre in Wien. 1946 bis 1953 Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Albert Paris Gütersloh und Josef Dobrowsky. 1953 bis 1957 Studium der Bildhauerei bei Fritz Wotruba. 1963 Leiter der Bildhauerklasse an der Internationalen Sommerakademie in Salzburg. 1971 Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, 1973 Berufung an die Hochschule für bildende Künste in Hamburg, 1975 erneute Berufung an die Akademie in Stuttgart, 1986 Berufung an die Hochschule der Künste in Berlin und 1989 Berufung als Leiter der Meisterklasse für Bildhauerei an die Hochschule für angewandte Kunst in Wien. 2009 stirbt Alfred Hrdlicka in Wien. 1963 - erste Ausstellung in der Galerie Welz.